Praxisangebot
In der psychotherapeutischen Privat Praxis Duchêne finden Sie bei einem approbierten erfahrenen Psychotherapeuten und Coach Hilfe und Unterstützung in Lebenskrisen und Umbruchphasen, bei Stress, Burnout, sowie Angst und Depression, als auch bei Paarproblemen. Ebenso werden Sie unterstützt, wenn Sie Ihre Leistung steigern können, ohne sich dabei zu gefährden.
Psychotherapeutische Unterstützung bekommen Sie für folgenden Themen:

Depression
Anhaltende Gefühle wie: Schuld, Niedergeschlagenheit, lähmende Müdigkeit, Grübeleien, Verstimmungen, Selbstwertproblemen, das Gefühl – so nicht weiterleben zu können, sind nur einige Symptome einer Depression.

Ängste
Irrationale Ängste (z.B. soziale Ängste, Menschenansammlungen), Phobien (z.B. Furcht vor engen Räumen (Fahrstuhl) oder großen Plätzen, Flugangst), Panikattacken.

Burnout
Unter Erschöpfung und Burnout werden Zustände von anhaltender Überforderung bzw. Überlastung („Stress“), Erschöpfungszustände, innere Unruhe, Antriebsprobleme, Schlafstörungen, Herzrasen, mobbing-Folgen verstanden.

Stress
Stressmanagement bedeutet Stressvorbeugung und –bewältigung. Durch unterschiedliche Methoden können Sie Kontrolle zurückgewinnen.

Krisen
Hilfe und Unterstützung in Lebenskrisen (z.B. Trennungen, Konflikte, Trauer) und Umbruchphasen (z.B. private und berufliche Neuorientierung).

Paartherapie
In einer Beziehung glücklich zusammenleben ist sicherlich der Wunsch. Oft kommt es durch unglückliche Kommunikation zu Konflikten. Durch eine harmonische Kommunikation z.B. Schematherapie, gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg, gelingt es immer wiederkehrende „Schleifen“ zu erkennen und zu durchbrechen und dadurch höhere Qualität in die Beziehung zu bringen.

Coaching
Beim Coaching geht es oft um darum bestimmte Lebensziele noch besser oder eleganter zu erreichen.

Höhere Leistung
Höhere Leistung ist möglich, wenn es uns gelingt unsere vorhandenen Potenziale besser zu nutzen. Dazu ist es hilfreich einen Zugang zu ihnen zu bekommen und Blockaden zu beseitigen. Mittels Selbstmanagement und zielorientiertem ganzheitlichem Vorgehen sind beachtliche Erfolge zu erzielen.
Methode
Meine Psychotherapie basiert auf der (kognitiven) Verhaltenstherapie. Angewandt werden Techniken der systematischen Desensibilisierung, Methoden der Entspannung (Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training nach Schulz, achtsamkeitsschulende Techniken, wie z.B. Bodyscan und Methoden der kognitiven Umstrukturierung.
Vor allem die Methoden der Schematherapie nach Young helfen Patienten ihre psychische Gesundheit zurückzugewinnen.
Balance wiederfinden
Alle Verfahren sind von der Wirksamkeit wissenschaftlich erprobt und anerkannt. Dennoch bedarf es Ihrer Geduld und Durchhaltevermögen. Therapie ist ein Prozess lange eingefahrene Gewohnheiten und Verhaltensmuster, wie auch neuronale Verschaltungen, lassen sich nicht mal eben im „Schnellwaschgang“ verändern. Die Dauer ist abhängig vom Umfang der Beschwerde und Ihres Engagements und Verarbeitungsprozesses.


Tiergestützte Therapie
Neben den wissenschaftlich anerkannten Verfahren arbeitet Olaf Duchêne seit mehreren Jahren mit tiergestützter Therapie.
Diese Therapie, auf der Basis der Lehre von Monty Roberts, hat sich bei bestimmten Themen als sehr förderlich erwiesen. In diesen Fällen unterstützen Sie Quarter Horses, die bereits in zahlreichen Coachings vielen Menschen weiterhelfen konnten.
Veröffentlichung Buch
Das Buch “Glücksleitfaden” ist ein Wegweiser für ein erfolgreiches, gesundes, achtsames und glückliches Leben.
Die Anleitung für den täglichen Achtsamkeits-Boost
Erfahren Sie mehr unter: https://gluecksleitfaden.de

Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Anfrage