by Olaf Duchêne | Jan 14, 2015 | Horsepower
Individuelle Trainingsinhalte
- Lernen von Wesen, mit über tausenden Jahren Führungserfahrung!
- Führungsleitbilder einer zukunftsorientierten Führung schaffen
- Führungsziele und -aufgaben erkennen
- Führungsstärken und -schwächen identifizieren
- Effektive Kommunikation betreiben
- Distanz und Nähe bewusst einsetzen
- Ehrliche Rückmeldung anfordern und verarbeiten können
- Selbst- und Fremdbild reflektieren
- Verhaltensrepertoire aufbauen im Spannungsbogen zwischen Durchsetzen und Sicherheit geben
Nutzen des einzigartigen Trainings
- Sie führen und motivieren mit Visionen und Zielen.
- Sie besitzen Werte, kennen diese und vermitteln sie.
- Sie entwickeln Überzeugungskraft und Glaubwürdigkeit, die von innen kommen.
- Sie sind klar in Ausdrucksweise, benutzen Sprache und Körpersprache harmonisch.
- Sie sind konsequent im Handeln, führen gewaltlos, mit innerer Kraft.
- Sie besitzen emotionale Intelligenz, setzen diese effektiv ein.
- Sie vertrauen sich und Ihren Mitarbeitern.
by Olaf Duchêne | Jan 14, 2015 | Beratung für medizinische Berufe
Marketing
- Professionelles Auftreten und Wirkung
- Corporate Identity
Praxismanagement
- Praxis- und Organisationsberatung
- Vergleichende Kostenstrukturanalysen
Patientengerechte Behandlung
- Praxis- und Organisationsberatung
- Vergleichende Kostenstrukturanalysen
Durch mehrere Gesundheitsreformen geprägt, ist der Mediziner heute mehr denn je auf wirtschaftliches Arbeiten ausgerichtet. Wir unterstützen Mediziner in allen Belangen und gehen dabei wie folgt vor:
- Analyseworkshop
- Problemlösung und Maßnahmenplanung
- Begleitung und Coaching während der Umsetzungsphase
- Evaluation und Begleitung im Rahmen von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
Spezielle Themen sind dabei:
- Qualitätsmanagement
- Aktives Anbieten von individuellen Zusatzleistungen
- Der Patient als Kunde
by Olaf Duchêne | Jan 14, 2015 | Vertrieb
Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Vertrieb und die Zusammenarbeit mit Vertriebsspezialisten wie Dr. Ewald Lang prägen das Arbeiten von Duchêne Training. Duchêne Training bietet ein umfangreiches Programm im Bereich Vertriebstraining an. Das beste Training ist das, welches bei Ihnen funktioniert. Daher kontaktieren Sie uns. Nach einer Analyse stellen wir dann präzise fest, welches Training oder welche Module für Sie am gewinnbringendsten sind.
- Der Prozess der professionellen Neukundengewinnung
- Durch optimalen Angebotsprozess die Abschlussquote erhöhen
- Überzeugende Präsentationen beweisen den Nutzen des Kunden
- Einwände zum Abschluss nutzen
- Festigendes Stammkundenmanagement durch Beziehungskonten
- Potenzialentwicklung bei Bestandskunden
- Eigen- und Fremdmotivation im Vertrieb
- Exklusive Produkte exklusiv verkaufen
- Preisangleichungen bei Kunden erfolgreich durchsetzen
- Coaching vor Ort (z.B. Akquisitionstraining)
- Durch Training erfolgreich im Außendienst (PDF, 901 KB)
by Olaf Duchêne | Sep 4, 2012 | Führungs- und Vertriebsspezialist

Erfolg ist messbar!
Langjährige Kunden bestätigen uns ihre Zufriedenheit. So besteht beispielsweise unsere Zusammenarbeit mit BMW seit 1989! Auch hier haben wir unser Training evaluiert. Nach den Intervallphasen kommt der Erfolg.
Durch Training haben wir das Rabattverhalten und gleichzeitig Auftragseingang eindeutig gesteigert. In weiteren Trainings konnten wir die Penetrationsrate (Anteil an Finanzierungen) steigern.

Rabattverhalten
Prof. Dr. Walter Hussy, Brauns, D. und Dieper, V.. Universität zu Köln bestätigen unserem Selbstmanagementtraining höchste Effizienz. Zeitmanagement, eine Evaluation eines Seminars zur innerbetrieblichen Weiterbildung im Bereich des Bundesverbandes der AOK.
Bei Hager Tehalit konnten wir durch Begleitung bei der Einführung von Teamführung mit Kennzahlen in der Logistik ebenso signifikant zur Steigerung der Erträge beitragen.
by Olaf Duchêne | Sep 4, 2012 | Führungs- und Vertriebsspezialist
Mit diesem Intervalltraining werden wir den komplexen Anforderungen des Marktes gerecht. Wir starten mit der Analyse (Situation, Personen, Markt,…). Wie ein zuverlässiger Arzt auch erst nach der exakten Diagnose seine Therapie definiert, konzipieren wir auch erst nach der Bestandsaufnahme unser Konzept. Erst nach der Feinabstimmung unseres Konzeptes mit unseren Kunden beginnt die Trainingsphase.
Unsere Teilnehmer bekommen vorab eine Selbststudiumsunterlage, damit wir im Training die kostbare Zeit nutzen, um trainieren zu können. Wissensvermittlung lagern wir also aus dem Training aus. Sie wird dennoch von uns geliefert, damit alles aus einer Hand (One stop shop – kurze „time to market“) kommt.

Grafik prozessorientiertes Training
In der Trainingsphase arbeiten wir sowohl konventionell nach einem von uns konzipierten Videoanalysesystem und auch mittels Patterntraining, was von Dr. Christian Innerhofer (ITO) entwickelt wurde. Dieses Patterntraining ist der zeit die fortschrittlichste Art zu trainieren.
Die Trainings sind in der Regel Intervalltrainings. Entsprechend dem Wissen aus dem Veränderungsmodell (siehe Abbildung) trainieren wir genau in den richtigen sensiblen Phasen.

Veränderungskurve
Dort beginnt auch unser Coachingansatz. Coaching findet bei uns on the job, und auch per E-Mail und am Telefon statt. Wir arbeiten einfach bedarfsgerecht – effektiv und effizient. Aus diesem Grund haben wir auch eine ausgeklügelten individuelle Aktionsplanmaske erstellt. Diese besticht durch ihre proaktive Ausrichtung.
Nachdem wir im Training die Verantwortung hatten, geben wir mit dem individuellen Aktionsplan jedes Teilnehmers die Verantwortung an dessen Führungskraft zurück – ähnlich wie einen Staffelstab. Binnen drei Tagen geht der Teilnehmer zur Führungskraft. Diese wurde von uns vorab im Führungsworkshops hinsichtlich Leadershipcoaching nach Prof. Innerhofer qualifiziert. Mit Prof. Innerhofer besteht eine über zwanzigjährige Zusammenarbeit.
Der Teilnehmer bespricht mit seiner Führungskraft seinen Aktionsplan und beide besprechen die Umsetzung, Begleitung und Controlling im Unternehmen. Nach der Umsetzung in die Praxis folgt die nächste Phase im Intervalltraining.
Durch unser prozessorientiertes Training integrieren wir sowohl das Wissen der unterschiedlichen Mitarbeiterebenen als auch unsere langjährige Trainingserfahrung in der Wirtschaft. Zusammenfassend:
- Vorab Selbststudiumsunterlagen zwecks effektiverem Präsenztraining
- Auf Wunsch Zweitrainermodell, um in kleineren Gruppen intensiver arbeiten zu können
- Videoanalysen, um Licht in den „Blinden Fleck“ zu bringen
- Patterntraining nach Dr. Innerhofer
- Geleitete Selbstreflektion
- Individuelle Aktionspläne zum Transfer in den Alltag
- Begleitung der Teilnehmer in der Praxis (Coaching)
- Training in Intervallen
- Evaluation der individuellen Teilnehmeraktionspläne nach zu definierendem Zeitraum
- …
Am Ende der besprochenen Trainingsintervalle findet eine „Abnahme“ der Maßnahme statt, der Prozess wird gemeinsam in einem Evaluationsworkshop evaluiert, weiterführende Maßnahmen im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses werden konkret vereinbart.
by Olaf Duchêne | Okt 6, 2011 | Horsepower
Sicherlich haben Sie bereits an vielen Seminaren teilgenommen.
Ziemlich sicher an noch keinem dieser Art. Klar ist, dass wir heute besondere Ideen haben müssen, um die Nase im Wettbewerb vorn zu haben. Gerade Führungskräfte sind dabei an einer wichtigen Schnittstelle. Sie tragen die Verantwortung, die Unternehmensziele aber auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Kunden unter einen Hut zu bringen.
In unserem Seminar „HORSE-POWER“ setzen wir uns mit Führungsmethoden auseinander. In einer gelungenen Symbiose von Natur, Teamgeist und Spaß wird dieses Persönlichkeitstraining ein unvergessliches Erlebnis. Verfeinern Sie Ihre Führungsqualitäten, denn es ist spielend einfach, erfolgreich zu sein, sobald Sie Ihr Potential -die „Führungskraft“ (neu)entdecken und nutzen. Des weiteren verstehen wir dieses Basisseminar als kick-off. Es ist für unterschiedliche Ziele konfigurierbar. Danach sollte ein persönliches Coaching folgen.
Durch eine auf maximal 8-10 Teilnehmer begrenzte Trainingsgröße haben Sie die Möglichkeit, während der ganzen Zeit aktiv und direkt mit dem Trainingspartner Pferd und den Menschen zu arbeiten. Coach und Trainer stehen Ihnen während der gesamten Zeit direkt mit Rat und Tat zur Verfügung.
Um nach dem Seminar/Training konkrete Handlungsmöglichkeiten zu haben, können Sie während dieses Führungs- und Persönlichkeitstrainings über die Parallelen zwischen Tier- und Menschenwelt neue Verhaltensweisen für Ihren beruflichen Alltag erarbeiten, ausprobieren.
Die Chance erhalten Sie durch garantiert wertfreie und direkte Feedbacks der Pferde. Dadurch können Sie außerhalb Ihres beruflichen Alltags an Ihren Führungsqualitäten arbeiten und so Ihre persönliche Balance zwischen Respekt, Wertschätzung und Vertrauen erleben und vertiefen. Gerade Pferde als verletzliche Fluchtwesen haben gelernt, in kürzester Zeit einzuschätzen, ob ihnen Gefahr droht. Ihre Wahrnehmung ist der unseren haushoch überlegen. Für den Pferdeerfahrenen und noch mehr für den Pferdeunerfahrenen wird deutlich, dass der Umgang mit diesen Wesen Mut und Selbst-Bewusst-Sein erfordert.
In der wunderschönen naturbelassenen Umgebung des Linslerhofs, weg von Seminarraum und Arbeitszimmer, geht es hier um mehr als Fachwissen und Theorie. Sie erleben, wie Führungskompetenz mit Ihrer Konzentration, Präsenz, Klarheit, Authentizität und Konsequenz mit Ihrer inneren, positiven, wertschätzenden Haltung verbunden ist.
Ganz wichtig!: Sie brauchen keine Reiterfahrung!